AGB

Anbieter:
Aika Rocholl
Gut Schmalzhof 1b
82343 Pöcking am Starnberger See
Deutschland

–––

§ 1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen

  1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB") gelten für alle Verträge zwischen Aika Rocholl, AIKA STUDIO / AIKA SIGNATURE / AIKA SELECTION / AIKA Masterclass, Gut Schmalzhof 1b, 82343 Pöcking am Starnberger See („Anbieter“), und dem Kunden („Kunde“) über die Teilnahme an der AIKA Masterclass sowie ergänzende Leistungen (z. B. 1:1-Mentoring, Creative Direction, Workshops).

  2. Die AGB gelten unabhängig vom Weg des Vertragsschlusses (z. B. über Digistore24, E-Mail, Online-Formular, persönliches Gespräch).

  3. Es werden ausschließlich Verträge mit Unternehmern (§ 14 BGB) geschlossen.
    Verbraucher (§ 13 BGB) sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
    Mit der Buchung bestätigt der Kunde verbindlich, Unternehmer zu sein.

  4. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Vertragsschluss in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

  5. Das generische Maskulinum dient ausschließlich der Lesbarkeit und umfasst alle Geschlechter.

  6. Abweichende Bedingungen des Kunden gelten nicht, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich in Textform zu.

–––

§ 2 Vertragsgegenstand

  1. Der Anbieter erbringt beraterische und kreative Dienstleistungen als freiberufliche Creative Director, insbesondere im Bereich Premium-Branding, Markenaufbau, Positionierung und Sichtbarkeit für Immobilienmakler, Bauträger und Projektentwickler.

  2. Kernprodukt ist die AIKA Masterclass, bestehend aus:

    • Zugang zu Video-Lektionen

    • Gruppen-Live-Calls (z. B. via Zoom)

    • begleitenden Materialien (PDFs, Templates, Worksheet)

    • Zugang zu einem Teilnehmerportal (z. B. Notion)

    • Community-Formaten (z. B. WhatsApp-Gruppen)

    • ggf. optional vereinbarten 1:1-Sessions

  3. Die Leistungen sind Dienstleistungen, kein Werkvertrag.
    Ein bestimmter wirtschaftlicher oder fachlicher Erfolg wird nicht geschuldet.

  4. Der Anbieter erbringt keine Designproduktion, keine Layouts, keine finalen Werbemittel und keine technischen Umsetzungen, sofern nicht gesondert und schriftlich beauftragt und vergütet.

  5. Keine der Leistungen beinhaltet Rechtsberatung, Steuerberatung, Finanzdienstleistungen oder Immobilienvermittlung.

–––

§ 3 Zustandekommen des Vertrages

  1. Produktdarstellungen auf Websites, Social Media oder in Unterlagen sind unverbindlich und stellen kein bindendes Angebot dar.

  2. Ein Vertrag kommt zustande, wenn:

    1. der Kunde ein Angebot abgibt (z. B. über Digistore24 oder per E-Mail) und

    2. der Anbieter dieses Angebot annimmt (z. B. durch Bestätigung, Rechnungsstellung oder Freischaltung).

  3. Bei Buchung über Zahlungsanbieter (z. B. Digistore24) gelten deren Regelungen ergänzend für die Zahlungsabwicklung.

  4. Vertragssprache ist Deutsch.

–––

§ 4 Leistungsumfang, Durchführung und Änderungen

  1. Umfang, Inhalte und Dauer der AIKA Masterclass ergeben sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung des gebuchten Programms.

  2. Der Anbieter darf Inhalte, Terminabläufe und Module in zumutbarem Umfang aktualisieren oder weiterentwickeln, sofern der Gesamtcharakter gewahrt bleibt.

  3. Live-Termine können aus wichtigem Grund verschoben werden. Ersatztermine werden angeboten; weitere Ansprüche bestehen nicht.

  4. Aufzeichnungen von Live-Terminen sind freiwillig und ohne Rechtsanspruch.

  5. Der Anbieter darf sachkundige Dritte zur Leistungserbringung einsetzen.

–––

§ 5 Mitwirkungspflichten des Kunden

  1. Der Kunde stellt alle erforderlichen Informationen, Materialien und Zugänge rechtzeitig und vollständig bereit.

  2. Der Kunde ist selbst für die Umsetzung der Inhalte in seinem Unternehmen verantwortlich.

  3. Der Kunde garantiert, dass bereitgestelltes Material frei von Rechten Dritter ist. Bei schuldhaftem Verstoß stellt der Kunde den Anbieter von Ansprüchen Dritter frei.

  4. Der Kunde stellt sicher, dass seine technische Ausstattung für die Teilnahme ausreicht.

  5. Der Kunde verpflichtet sich zu respektvollem Verhalten in allen Gruppenformaten. Störendes Verhalten kann nach Abmahnung zum Ausschluss führen. Der Vergütungsanspruch bleibt bestehen.

–––

§ 6 Vergütung und Zahlungsbedingungen

  1. Es gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses angegebenen Preise.
    Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer.

  2. Die Vergütung ist im Voraus zu zahlen. Raten sind zu den vereinbarten Fälligkeiten zu leisten.

  3. Bei Buchung über Digistore24 gelten deren Zahlungsbedingungen zusätzlich.

  4. Bei Zahlungsverzug kann der Anbieter:

    • Verzugszinsen berechnen,

    • Mahngebühren erheben,

    • sämtliche Zugänge (Calls, Portal, Inhalte) bis zum Ausgleich sperren.

  5. Gerät der Kunde mit zwei Raten in Verzug, kann der Anbieter die gesamte Restvergütung sofort fällig stellen.

  6. Aufrechnung ist nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen möglich.

–––

§ 7 Kein Widerrufsrecht

  1. Es werden ausschließlich Verträge mit Unternehmern geschlossen.
    Ein gesetzliches Widerrufsrecht nach Verbraucherrecht besteht nicht.

  2. Stellt sich nachträglich heraus, dass der Kunde Verbraucher ist, kann der Anbieter den Vertrag anpassen oder aus wichtigem Grund kündigen.

–––

§ 8 Nutzungsrechte an digitalen Inhalten

  1. Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an bereitgestellten Inhalten zur eigenen geschäftlichen Nutzung.

  2. Nicht gestattet sind:

    • Weitergabe von Zugangsdaten

    • Weitergabe oder Veröffentlichung von Inhalten

    • Nutzung für eigene Schulungen, Programme oder Coachings

    • Vervielfältigung über den eigenen geschäftlichen Zweck hinaus

  3. Marken, Logos und Kennzeichen des Anbieters sind rechtlich geschützt.

  4. Bei Verstößen kann der Anbieter Schadensersatz und eine angemessene Vertragsstrafe verlangen.

–––

§ 9 Know-how-Schutz und Vertraulichkeit

  1. Methoden, Konzepte, Strategien und Erfahrungswissen des Anbieters gelten als Geschäftsgeheimnisse.

  2. Der Kunde verpflichtet sich zur Geheimhaltung aller vertraulichen Informationen – auch nach Programmende.

  3. In Gruppen gilt die Schweigepflicht auch bezüglich der Daten der anderen Teilnehmer.

–––

§ 10 Haftung

  1. Der Anbieter haftet unbeschränkt für vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzungen sowie für Schäden an Leben, Körper und Gesundheit.

  2. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und begrenzt auf den vorhersehbaren typischen Schaden, höchstens jedoch auf das Doppelte der gezahlten Nettovergütung.

  3. Für entgangenen Gewinn, mittelbare Schäden oder Folgeschäden wird nicht gehaftet.

  4. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für den wirtschaftlichen Erfolg der Masterclass.

–––

§ 11 Vertragslaufzeit und Zugangsdauer

  1. Die Vertragslaufzeit beträgt 6 Monate ab Vertragsschluss, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart.

  2. Der Zugang zu digitalen Inhalten, Live-Calls, dem Teilnehmerportal und allen damit verbundenen Leistungen endet automatisch nach 6 Monaten.

  3. Eine ordentliche Kündigung vor Ablauf ist ausgeschlossen.
    Außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund bleibt möglich.

  4. Bei berechtigter außerordentlicher Kündigung behält der Anbieter seinen Anspruch auf Vergütung für bereits erbrachte Leistungen.

–––

§ 12 Höhere Gewalt

  1. Bei höherer Gewalt sind beide Parteien für die Dauer der Störung von ihren Leistungspflichten befreit.

  2. Dauert das Ereignis länger als drei Monate, kann der Vertrag mit zweiwöchiger Frist zum Monatsende gekündigt werden. Vorauszahlungen für nicht erbrachte Leistungen werden anteilig erstattet.

–––

§ 13 Datenschutz

  1. Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich gemäß DSGVO und BDSG.

  2. Details ergeben sich aus der Datenschutzerklärung auf der Website des Anbieters.

  3. Zur Vertragserfüllung dürfen externe Dienstleister eingesetzt werden (z. B. Zahlungsanbieter, Hosting, Zoom, Notion, WhatsApp).

–––

§ 14 Schlussbestimmungen

  1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

  2. Gerichtsstand ist – sofern rechtlich zulässig – der Sitz des Anbieters:
    82343 Pöcking am Starnberger See.

  3. Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Textform.

  4. Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine zulässige Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlich Gewollten am nächsten kommt.

  5. Der Anbieter ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.